- maschinenschriftlich
- ma|schi|nen|schrift|lich
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
maschinenschriftlich — ma|schi|nen|schrift|lich 〈Adj.〉 mit der Schreibmaschine geschrieben * * * ma|schi|nen|schrift|lich <Adj.>: mit einer Schreibmaschine geschrieben: ein er Text. * * * ma|schi|nen|schrift|lich <Adj.>: mit einer Schreibmaschine… … Universal-Lexikon
maschr. — maschinenschriftlich EN typewritten … Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen
mschr. — maschinenschriftlich EN machine written, typewritten … Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen
Michael Pfalzgraf — (* 1867 in Windischeschenbach; † 1942 in Penzberg) war ein deutscher Gewerkschafter. Während der Revolution in Bayern war Pfalzgraf Vorsitzender des Volksrates (1918/19) in der Stadt Penzberg. Diese war damals aufgrund des Bergbaus wesentlich… … Deutsch Wikipedia
Christa Luft — mit Witho Holland auf der 13. Volkskammertagung (Dezember 1989) Christa Luft (geborene Hecht; * 22. Februar 1938 in Krakow am See) ist eine deutsche Gesellschaftswissenschaftlerin und Politikerin. Sie war stellvertretende Vorsitzende des … Deutsch Wikipedia
Abdicatio — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Adolf Eichmann — (1961) Unterschrift von Adolf Eichmann … Deutsch Wikipedia
Alphabetische Katalogisierung — Ein Bibliothekskatalog ist ein Verzeichnis von Publikationen (Medien) oder Sammlungen in einer Bibliothek. Traditionell sind vor allem Bücher verzeichnet. Zu unterscheiden sind der nach Verfassern und Elementen des Titels geordnete alphabetische… … Deutsch Wikipedia
Andreas Krüger (Architekt) — Andreas Krüger (* 1719 in Neuendorf bei Potsdam; † 1759 in Berlin) war ein deutscher Maler und Architekt. Inhaltsverzeichnis 1 Familie 2 Biographie 3 Veröffentlichung … Deutsch Wikipedia
Andreas Ludwig Krüger — (* 17. Januar 1743 in Potsdam; † 15. Juni 1822 in Berlin) war ein deutscher Architekt und Kupferstecher. Inhaltsverzeichnis 1 Familie 2 Leben und Werk 3 Literatur … Deutsch Wikipedia